
Calyxo / TS Solar GmbH
Die TS Solar GmbH ist einer der führenden deutschen Hersteller von hochinnovativen Cadmium Tellurid (CdTe-) Dünnschicht-Solarmodulen sowie Anbieter von schlüsselfertigen Systemlösungen. Seit der Übernahme der Calyxo GmbH durch die TS Group im Jahr 2018 am Standort „Solar Valley“ in Bitterfeld-Wolfen, produziert das Unternehmen kontinuierlich und beschäftigt derzeit 110 Mitarbeiter.
- Calyxo CX1 75/3 / CX175/3 75 Watt Datenblatt
- Calyxo CX1 77/3 / CX177/3 77.5 Watt Datenblatt
- Calyxo CX1 80/3 / CX180/3 80 Watt Datenblatt
- Calyxo CX1 82/3 / CX182/3 82.5 Watt Datenblatt
- Calyxo CX1 85/3 / CX185/3 85 Watt Datenblatt

CX1 Serie von 75-85 Watt
- Calyxo CX3 82/3 / CX382/3 82.5 Watt Datenblatt
- Calyxo CX3 85/3 / CX385/3 85 Watt Datenblatt
- Calyxo CX3 87/3 / CX387/3 87.5 Watt Datenblatt
- Calyxo CX3 90/3 / CX390/3 90 Watt Datenblatt
- Calyxo CX3 92/3 / CX392/3 92.5 Watt Datenblatt

CX3 Serie von 82-92.5 Watt
- Calyxo CX3 pro 92/3 / CX3pro92/3 92.5 Watt Datenblatt
- Calyxo CX3 pro 95/3 / CX3pro95/3 95 Watt Datenblatt
- Calyxo CX3 pro 97/3 / CX3pro97/3 97.5 Watt Datenblatt
- Calyxo CX3 pro 100/3 / CX3pro100/3 100 Watt Datenblatt
- Calyxo CX3 pro 102/3 / CX3pro102/3 102.5 Watt Datenblatt
- Calyxo CX3 pro 105/3 / CX3pro105/3 105 Watt Datenblatt
- Calyxo CX3 pro 107/3 / CX3pro107/3 107.5 Watt Datenblatt

CX3 pro Serie von 92.5-107.5 Watt
- Calyxo CX4 92/3 / CX492/3 92.5 Watt Datenblatt
- Calyxo CX4 95/3 / CX495/3 95 Watt Datenblatt
- Calyxo CX4 97/3 / CX497/3 97.5 Watt Datenblatt
- Calyxo CX4 100/3 / CX4100/3 100 Watt Datenblatt
- Calyxo CX4 102/3 / CX4102/3 102.5 Watt Datenblatt
- Calyxo CX4 105/3 / CX4105/3 105 Watt Datenblatt
- Calyxo CX4 107/3 / CX4107/3 107.5 Watt Datenblatt
- Calyxo CX4 110/3 / CX4110/3 110 Watt Datenblatt

CX4 Serie 3 107,5 Watt
- Calyxo CX4 110/4 CX4110/4 110 Watt Datenblatt
- Calyxo CX4 112/4 CX4112/4 112.5 Watt Datenblatt
- Calyxo CX4 115/4 CX4115/4 115 Watt Datenblatt
- Calyxo CX4 117/4 CX4117/4 117 Watt Datenblatt
- Calyxo CX4 120/4 CX4120/4 120 Watt Datenblatt
- Calyxo CX4 122/4 CX4122/4 122.5 Watt Datenblatt

CX4 Serie 4 122,5 Watt
- Calyxo CX-50 / CX50 Datenblatt
- Calyxo CX-52 / CX52 Datenblatt
- Calyxo CX-55 / CX55 Datenblatt
- Calyxo CX-60 / CX60 Datenblatt
- Calyxo CX-62 / CX62 Datenblatt
- Calyxo CX-65 / CX65 Datenblatt
- Calyxo CX-70 / CX70 Datenblatt
- Calyxo CX-35 / CX35 Datenblatt
- Calyxo CX-37 / CX37 Datenblatt
- Calyxo CX-40 / CX40 Datenblatt
- Calyxo CX-42 / CX42 Datenblatt
- Calyxo CX-45 / CX45 Datenblatt
- Calyxo CX-47 / CX47 Datenblatt
Schnellkontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Wir sind per E-Mail oder Telefon für Sie da.
Oder zum Kontaktformular.
AEET Energy Group GmbH
Lichtenstein 11
D-37581 Bad Gandersheim
Telefon: 05382 - 955 979 - 0
Telefax: 05382 - 955 979 - 9
E-Mail: info@aeet24.com
Calyxo
Die 2005 gegründete Calyxo GmbH ist ein Pionier der Produktion von Dünnschicht-Solarmodulen auf Cadmiumtellurid-Basis. Seit 2007 ist Calyxo Teil der US-Firma Solar Fields, die diese Technologie immer weiter entwickelt und die weltweit exklusive Lizenz für diese hoch innovative Beschichtungstechnologie hält.
Aus der Pilotlinie von Calyxo im Solar Valley Bitterfeld-Wolfen mit einer Produktionskapazität von 8 MWp wurden 2008 25 MWp und zum Ende des Jahres 2012 mit der zweiten industriellen Fertigungslinie 85 MWp. Nach der Schließung des First-Solar-Standorts Frankfurt (Oder) ist die Calyxo GmbH einzige bedeutende Hersteller von Modulen der Cadmiumtellurid-Technologie in Europa
Die Dünnschichtmodule von Calyxo Solar sind innovativ, umweltfreundlich und kostengünstig zugleich. 2012 erreichten die Solar-Experten in Wolfen einen Zell-Wirkungsgrad von 16,2 %. Das ist ein absoluter Rekord in der CdTe-Technologie.
Der Wert wurde von der Prüfstelle SGS Deutschland bestätigt. Calyxo Solar treibt die Entwicklung voran, um die positiven Eigenschaften der Dünnschichtmodule vor allem unter heißen und feuchten klimatischen Bedingungen auszureizen. Denn die Zukunftsmärkte liegen durchweg außerhalb von Europa. Mit ihrer hohen Verlässlichkeit sind die Dünnschichtmodule natürlich auch ein Garant für gute Erträge in Deutschland.
Gleichzeitig zeigen die veröffentlichten Daten veröffentlicht, dass die einzigartige Laminiertechnik, die bei den Calyxo-Produkten angewandt wird, nicht nur die Resistenz und Stabilität erhöht. Mittelfristig rechnet Calyxo damit, dass auf diese Weise auch die Produktionskosten unter 0,50 US-Dollar pro Watt peak zu senken sind. Dann würde die Calyxo GmbH möglicherweise weltweit zu den niedrigsten Kosten produzieren – und das bei konsequenter Einhaltung des Produktionsstandortes Deutschland. Mit diesen geringen Produktionskosten liefern PV-Anlagen ihren Betreibern eine Kilowattstunde Solarstrom unter 10 US-Cent.
Auch unter ökologischen Gesichtspunkten die die CdTE-Produktion ausgesprochen vorteilhaft. Denn durch die Verwendung von Cadmiumtellurid entfällt die aufwändige Endlagerung des Grundstoffs, der überdies nur als Abfallprodukt in der Minenindustrie auftritt. In der CdTe-Technologie wird das Cadmium mit Tellur zu einem Halbleiter veredelt, der sich nicht mehr in Wasser löst. Statt die Umwelt zu belasten produziert das Element dann jahrzehntelang zuverlässig Solarstrom in den abgeschlossenen Modulen von Calyxo Solar. Ein Kubikmeter Cadmiumtellurid ergibt 330.000 Calyxo Solarmodule, die in ihrem Produktlebenszyklus eine Leistung von 520 GWh Solarstrom realisieren.
Die Aachener Unternehmensgruppe TS Group den gesamten Geschäftsbetrieb inklusive Produktion, und sämtlicher Patente übernommen. Der neue Eigentümer überführt den Geschäftsbetrieb von Calyxo in die neue Gesellschaft TS Solar GmbH. Diese wird ab sofort die Solarmodule der Marke Calyxo weiterentwickeln, produzieren und vermarkten. Ziel der TS Group ist es, an den bisherigen Forschungserfolg von Calyxo anzuknüpfen, um möglichst schnell wieder profitabel zu werden.